Vom 16. bis 27. August 1939 waren die Malmströms mit ihrem Varieté-Programm im Gau Essen unterwegs. Die Tournee war sehr schnell zu Ende. Die letzte Vorstellung gaben sie im Hotel „Zur Post“ in Kranenburg. Tags darauf wurde die Tournee „wegen Krieg“ – so von Herbert Malmström in seinem Tournee-Buch vermerkt – abgebrochen und sie mussten die Heimreise nach Güstrow antreten, wo sie am 29. August eintrafen. Artur Malmström wurde tags darauf zur Flak eingezogen.
In Güstrow vor dem Gleviner Tor gastierte vom 28. bis 30. August der Circus Kreiser-Barum mit einem sehenswerten Programm und nur für drei Tage – so die Anzeige in der Mecklenburgischen Tageszeitung vom 27. August 1939. Herbert Malmström machte sich sofort auf den Weg, um Herrn Kreiser zu treffen, sicherlich auch um die Vorstellung anzuschauen und Kollegen zu treffen. Doch auch in Güstrow wurde bereits mobil gemacht für den Krieg. Möglicherweise gab es am letzten Tag schon keine Vorstellungen mehr.
Die Veröffentlichung der Anzeige vom Circus Kreiser-Barum auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Güstrow.