Kinderclown Kostüm von Herbert Malmström

Es ist das älteste noch vorhandene Kostüm, das im Malmström-Museum gezeigt wird. In den 1980er Jahren gelangte es in die Zscharschuch-Sammlung und wurde in Preetz in der „Kolter-Malmström Abteilung“ viele Jahre lang ausgestellt. Von dort ging die Reise dann nach Magdeburg in das dortige Circusmuseum. Den Magdeburgern ist es zu verdanken, dass 2019 das Kinderclown Kostüm von Herbert Malmström wieder zurück an den Ort kam, wo einst die Reise begann.

Es ist so überliefert, dass das Kostüm einst für Herbert Malmström (1905-1995) angefertigt wurde. Er war damals etwa 5 Jahre alt und trat bald regelmäßig in der väterlichen Circus-Manege auf. Im Buch „Die Malmströms“ von Ralf Girbig kann man lesen: „1912/13 wurde der sieben-, achtjährige Herbert Malmström als jüngster Clown in der Manege bezeichnet … mit 10 Jahren dann als der jüngste Clown, der damals aktiv in einem Programm eines deutschen Zirkus reiste.“ In einer Rezension (Tageszeitung und das dazugehörige Datum sind nicht mehr festzustellen) kann man u.a. lesen: „Reizend spielte der kleine Clown, die Ungezwungenheit seines Benehmens, die Sicherheit seines Auftretens, zeigten ihn für den Circus geboren.“

Das Kinderclown Kostüm, das in der ständigen Ausstellung zu sehen ist, wird ihm mit zehn Jahren aber schon viel zu klein gewesen sein.

Therese Malmström übernahm nach dem Tod ihres Mannes Willi Malmström 1919 das Unternehmen. 1921 warben die Malmströms im Artistischen Fachblatt „Das Programm“ für ihre Darbietungen u.a. für Clown Hetti „Musikalischer Akt mit 10 Instrumenten“. Der Kosename Hetti begleitete Herbert Malmström sein ganzes Leben lang innerhalb der Familie.

Aber auch auf die Reprisen-Clowns Herbert, Charles und Harry wurde hingewiesen. Charles war damals 9 Jahre alt. Mit dem Kostüm seines großen Bruders posierte er in der Manege seines Vaters hoch zu Ross schon 1916 (siehe Foto). Da war er erst vier Jahre alt.