Plakat „Sparwochen 1958“

Die 13. Tournee des Varietés „Die Malmströms“ – vermittelt durch die Konzert- und Gastspieldirektion Schwerin – lief von März bis Oktober 1958. Die Malmströms spielten fast jeden Tag an einem anderen Ort in Mecklenburg, aber auch in den Bezirken Magdeburg, Potsdam und Frankfurt/Oder. Während dieser Tournee zeigten sie ihr Programm auch in Güstrow bei einem Auftritt im Festsaal des Pädagogischen Instituts zum Auftakt der „Sparwochen 1958“.

In der Schweriner Volkszeitung konnte man dazu folgenden Artikel unter der Überschrift „Eröffnung der Sparwochen 1958 … mit den Malmströms und 30 000 DM-Preisausschreiben“ lesen:

„Wie in den vergangenen Jahren werden auch im Jahr 1958 in der Zeit vom 1. bis 30. Oktober Sparwochen durchgeführt. Ihr Ziel besteht in erster Linie in der Förderung der Initiative der Bevölkerung zur Mithilfe am Wohnungsbau. Eine weitere Aufgabe der Sparwochen wird es sein, zur persönlichen Sparsamkeit zu erziehen. Das ist eine Voraussetzung um das Sparsamkeitsprinzip in den volkseigenen Betrieben durchzusetzen, kann aber nur erreicht werden durch ständige Anleitung zur sinnvollen Verwendung des persönlichen Einkommens.“

Neben dem Artikel zu den Sparwochen hat Herbert Malmström im Fahrtenbuch der Familie auch die Fotos der Mitwirkenden, ein paar Rezensionen und ein Veranstaltungsangebot zu diesem dreistündigen Programm zu einem Preis von ca. 970,- DM verewigt.