Exponat des Monats 2025
Auch in diesem Jahr zeigen wir Ihnen jeden Monat ein Exponat aus dem Malmström-Museum.

Wappen der Familie Malmström
Niemand ist mehr da, der uns sagen kann, wann das Wappen der Malmströms ins Stammhaus in Güstrow kam und von wem es entworfen wurde. Solange

Der Frack von Hans Malmström
In den 1960er Jahren hat Hans Malmström ihn das letzte Mal auf der Bühne getragen. Sein Frack hängt nun schon seit vielen Jahrzehnten bei den

Plakat mit dem „Lustigen Taubenhändler“ von 1838
Am 1. und 2. Juli 1838 gastierte Wilhelm Kolter mit seiner Gesellschaft auf dem Schlossplatz in Güstrow. Das Original-Plakat zu diesem Gastspiel wird im Museum

Artikel in der Mecklenburgischen Tageszeitung
Als am Donnerstag, dem 2. April 1936, diese spektakuläre wie auch fantastische Geschichte von „Einer peinlichen Begegnung“ in Güstrow und Umgebung die Runde machte, waren

Fotos ohne Namen und ohne Datum
Im Nachlass der Gebrüder Malmström befinden sich viele, teilweise sehr alte Fotos von Familienangehörigen, damaligen Kollegen und Freunden, die nun nach vielen Jahren nur noch

Foto vom Gastspiel der Circus Arena Malmström in Wittenberge 1924
Die Circus Arena der Malmströms gastierte vom 15. bis 28. Juli 1924 in Wittenberge in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Als Veranstaltungsort ist im Tournee-Buch von

Foto vom Circus Semsrott nach dem schweren Orkan
Als Ende der 1980er Jahre schwere Sturmböen über Güstrow fegten, erzählte Herbert Malmström, dass sein Vater auf Reisen sich vor Nichts so fürchtete wie vor

Eine Seite in einem Fotoalbum von Herbert Malmström
Vom 16. bis 27. August 1939 waren die Malmströms mit ihrem Varieté-Programm im Gau Essen unterwegs. Die Tournee war sehr schnell zu Ende. Die letzte

Kinderclown Kostüm von Herbert Malmström
Es ist das älteste noch vorhandene Kostüm, das im Malmström-Museum gezeigt wird. In den 1980er Jahren gelangte es in die Zscharschuch-Sammlung und wurde in Preetz

Plakat „Sparwochen 1958“
Die 13. Tournee des Varietés „Die Malmströms“ – vermittelt durch die Konzert- und Gastspieldirektion Schwerin – lief von März bis Oktober 1958. Die Malmströms spielten