Telegramm der Deutschen Reichspost

Hierbei handelt es sich um ein Telegramm, auf das niemand gewartet hatte. Hunderttausende Familien in Deutschland hofften, dass solch ein Telegramm ihnen niemals zugestellt würde. An Herbert Malmström gerichtet, erhielt die Familie vor achtzig Jahren, im Mai 1943, die Nachricht vom Tod des Jüngsten der Gebrüder Malmström. Alle kannten ihn nur als Charles. Karl-Heinz steht […]

Werbeflyer für das Varieté Malmström

Auf der Vorderseite des Werbeflyers für das Varieté der Malmströms in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts ist die Reproduktion eines alten Zirkusplakats aus der Zeit etwa um 1900 zu sehen. Willi Malmström reiste damals – und wenn auch nur für eine Saison – als „1. schwedischer Circus Kolter-Malmström“. „Etwa achtzehn Jahre früher, 1882, unterzeichnete […]

Plakat Luxor Theater Amsterdam 1926

Die erste größere Auslandstournee führte die Malmströms 1926 nach Holland. Erhalten ist nur dieses Plakat vom Luxor Theater und ein Vertrag mit dem „THEATER EN CONCERT-BUREAU „PRINCE“ in Amsterdam. Vertragspartner für das Theater mit seinen 450 Plätzen in der Passage Bioskoop war – so steht es im Vertrag – Herr Bologino (Herman Bollongino). Der Name […]

Das letzte Banner der Circus-Arena Willi Malmström

Niemand hat die Besucher gezählt, die unter diesem Banner hindurch die Circus-Arena betraten, um sich die Vorstellungen anzuschauen. Im Laufe der Jahre sind uns durch noch vorhandene Fotos drei verschiedene Ausführungen bekannt. Seit Mitte der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts wird dieses Banner im Hause Malmström als Erinnerung an die Zeit, in der die Familie […]

Der Landsturm-Schein von Alexander Malmström

Im Nachlass von Herbert Malmström fand sich dieser Landsturm-Schein seines Onkels Alexander. Vermutlich hat Herberts Vater Willi Malmström dieses Dokument als Andenken an seinen bereits in jungen Jahren verstorbenen Bruder aufbewahrt. So ist von Alexander nur noch dieser Landsturm-Schein erhalten. Wir haben in unserem Archiv kein Foto von Alexander, das ihm eindeutig zugeordnet werden kann. […]